





21. August
Besteigung des höchsten Berg der Schweiz.
Besteigung des höchsten Berg der Schweiz.
Im Stirnlampenlicht starteten wir von der Hütte in Richtung Gipfel. Auch heute war der Wind ein ständiger Begleiter; zum Glück jedoch nicht zu stark. So konnten wir heute auf dem Gipfel die ganze Tour vom Obergabelhorn aufs Zinalrothorn nochmals begutachten.
Zwei abgelegene Berge die eine Reise wert sind. Bereits der Hüttenaufstieg zur Cabane de la Dent Blanche ist lange. Die Touren auf den Gipfel der Dent Blanche, sowie der Dent d`Hérens sind sehr abwechslungsreich und interessant. Nochmals herzlichen Glückwunsch an Christoph.
Fast alleine verbrachten wir die kurze Nacht im Arbenbiwak, das wunderschön gelegen ist, mit einer Aussicht aufs Matterhorn, die nicht besser sein könnte. Bei windigen und leider auch ein wenig nebligen Verhältnissen waren wir am nächsten Tag definitiv alleine unterwegs am Arbengrat. Es hat sich gelohnt, der Kälte und dem Wind zu trotzen, denn die Überschreitung zur Rothornhütte ist eine grandiose Tour.
Der Tiefblick in die Nordwand vom Clariden und die Rundsicht vom Gipfel machen diese Tour im Klausengebiet zu einem sehr imposanten und lohnenden Ziel.
Nach einem gemütlichen Hüttenaufstieg und einer wohlverdienten Stärkung verbrachten wir den Nachmittag mit genussvollem Klettern am Dri Horlini. Am nächsten Tag tauschten wir die Kletterschuhe gegen Steigeisen und Pickel und bestiegen das Weissmies via S-Grat. Die Verhältnisse waren aufgezeichnet.
Von der Schattenseite her auf den Mönch bei guten Bedingungen.