Eiskletterkurs





Dauer

1 Tag

Termin
Fr 3. Januar 2025

Beschreibung
Im Eis zu klettern ist für mich etwas vom Schönsten und zugleich Interessantesten. Immer wieder bin ich erstaunt, welche absurden Formationen sich bilden. In diesem Kurs werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, auf was man beim Klettern im Eis achten muss.

Kursinhalt
- Materialkunde
- Grundbewegungen im Eis
- Sicherheitsmanagement

Nach diesem Kurs kannst du selbstständig leichte Eistouren unternehmen und du kennst die allgemeinen Gefahren, die beim Eisklettern auftreten können.

Voraussetzungen
Du brauchst keine Vorkenntnisse im Eisklettern mitzubringen, nur die Motivation und Lust neues auszuprobieren.

Termin
Freitag 3. Januar 2025

Ort / Treffpunkt
Werde ich abhängig vom Wetter und den Verhältnissen kurzfristig bekannt geben.

Kosten / Anzahl Teilnehmer
CHF 190.- pro Person (min. 4, max. 7 Teilnehmer)

Inklusive: Kursorganisation / Kursleitung / Kursunterlagen
Exklusive: An- und Rückreise / Kosten für Verpflegung / evtl. Kosten Bergbahnen / Versicherung

Folgendes Material wird für den Kurs empfohlen

Impressionen


Anmeldung

Es würde mich freuen, dich persönlich an dem Kurs begrüssen zu dürfen.
Falls du noch Fragen hast, kannst du mir eine E-mail senden oder mich telefonisch kontaktieren.

Südtirol - Skitourenwoche Vinschgau

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich das erste Mal im Vinschgau mit den Tourenskis unterwegs war. Der Blick zum Ortler und zurück in die Bündner Bergwelt bevor man die Hänge runter fährt sind ein Erlebnis. Von leichteren bis hin zu anspruchsvollen Gipfeln findet man alles. Des weiteren ist sicherlich auch die Südtiroler Gastfreundschaft immer wieder eine Reise wert. In dieser Woche werden wir mehrheitlich im Matschertal auf Touren unterwegs sein.

Erlebe die Berge im Vinschgau vom Sonntag 19. Februar bis Freitag 24. Februar 2023

Das Matschertal ist ein Seitental des Südtiroler Vinschgaus. Umgeben von zahlreichen 3’000er ist das Matschertal ideal geeignet zum Skitouren und bietet zahlreiche interessante Tourenziele. Ausgangspunkt für unsere Touren ist das Almhotel Glieshof, das sich zuhinterst im Tal auf einer Höhe von 1’824müM befindet. Der sehr herzlich geführte und komfortable Glieshof lädt vor und nach unseren Skitouren zum Verweilen ein.

Anforderungen

  • Sicheres Fahren abseits der Piste

  • Solide Skitourenerfahrung mit Beherrschen von Spitzkehren

  • Kondition für bis zu 5 Std. im Aufstieg

Kosten

CHF 1’650.- pro Person
Inklusive Führung, 5 Übernachtungen im Almhotel Glieshof, reichhaltiges Frühstücksbuffet, täglich Tourenbrötchen und Marschtee sowie 4-Gang Wahlmenü am Abend

Exklusive An- und Rückreise sowie gegebenenfalls Bahnbenützung vor Ort (je nach Touren)

Anzahl Teilnehmer

  • Die Tourenwoche findet in einer Kleingruppe von 4 - 6 Teilnehmer statt.

Ausrüstung

Programm

Tag 1: Auf unserer Anreise ins Südtirol werden wir in der Region Davos oder in der Nähe vom Ofenpass eine erste Skitour machen. Somit können wir die Anreise bereits interessant und aktiv gestalten. Gegen Abend werden wir in unserer Unterkunft, im Almhotel Glieshof im Matschertal, ankommen.

Tag 2-5: Skitouren um den Glieshof. Abhängig von den aktuellen Verhältnissen steht uns eine Vielzahl von Skitouren rund um unser Hotel zur Auswahl. Zum Beispiel Pleresspitze 3’188müM, Saldurspitze 3’433müM, Upikopf 3’175müM, Portlesspitze 3’074müM um nur einige zu nennen. Sollten die Schnee- und Wetterverhältnisse im Matschertal nicht optimal sein, so haben wir zahlreiche Vinschgauer Täler als Ausweichmöglichkeiten zur Auswahl.

Tag 6: Nach einer Abschlusstour im Vinschgau begeben wir uns auf die Heimreise.

 

Unsere Unterkunft
Das Almhotel Glieshof im Matschertal.

Anmeldung

Impressionen aus dem Matschertal

Bestellformular

Möchtest du deinem Partner, Kollegen oder Verwandten etwas besonderes schenken?

Bildschirmfoto 2017-03-03 um 09.31.54.png

Aussicht, frische Luft, Ruhe und noch vieles mehr. Alles in ein Geschenk zu bringen wird schwierig. Mit diesem Gutschein klappt`s! Sei es zum Geburtstag, auf Weihnachten oder als  Firmengeschenk.

Abhängig von deinen Wünschen, kann ich Gutscheine für einen bestimmten Betrag oder eine Tages- Mehrtagestour ausstellen. 

Lawinenkurs Basics

Dauer
1 Tag

Termin
So 5. Januar 2025

Beschreibung
Ein langer und schöner Sommer geht zu Ende und die kalte Jahreszeit steht bevor. Um optimal in die neue Tourensaison zu starten, biete ich einen Lawinenkurs für Einsteiger sowie eine Auffrischung für erfahrene TourengeherInnen an. In diesem Kurs erfährst du, welche Faktoren einen Lawinenabgang beeinflussen und wie das Lawinenbulletin zu verstehen ist. Zudem zeige ich dir Massnahmen auf, um sich im Gelände sicher zu bewegen. 

Kursinhalt
- Die Sicherheitsausrüstung kennen
- Das Lawinenbulletin verstehen
- Einführung in der Methode 3x3
- Die 4 typischen Lawinensituationen kennen (Was ist heute die Hauptgefahr?)
- Die generellen Massnahmen der Risikoreduktion kennen
- Eine Einfache Rettung durchführen

Nach diesem Kurs kennst du die Grundlagen im Thema Lawinen und kannst selbstständig eine einfache LVS-Suche durchführen.

Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an EinsteigerInnen und erfahrene TourengängerInnen, die gut vorbereitet in die neue Tourensaison starten möchten. 

Termin
Sonntag 5. Januar 2025

Ort / Treffpunkt
Werde ich abhängig vom Wetter und den Verhältnissen kurzfristig bekannt geben (Kanton Uri)

Kosten / Anzahl Teilnehmer
CHF 180.- pro Person (min. 4, max. 7 Teilnehmer)

Inklusive: Kursorganisation / Kursleitung / Kursunterlagen
Exklusive: An- und Rückreise / Kosten für Verpflegung / evtl. Kosten Bergbahnen / Versicherung

Benötigtes Material
Materialliste

Besonderes
Ich bin zertifizierter SMT-Experte.
Es besteht die Möglichkeit, die neusten LVS-Geräte von Mammut zu testen (bei Anmeldung bitte angeben).


Anmeldung

Es würde mich freuen, dich persönlich an einem Kurs begrüssen zu dürfen.
Falls du noch Fragen hast, kannst du mir eine E-mail senden oder mich telefonisch kontaktieren.